Gratis WordPress-Plugin für GEO: Mit dem llms.txt-Generator lieferst du LLMs strukturierte Inhalte für bessere Suchergebnisse und Chatbot-Antworten.
llms.txt Generator für WordPress – Plugin für KI & GEO
Der llms.txt Generator ist ein kostenloses WordPress-Plugin von Jan Siefken, das eine llms.txt-Datei erstellt und aktualisiert. Die Datei optimiert Website-Inhalte für Large Language Models wie ChatGPT und Gemini. Das Plugin bereitet die Website für die Generative Engine Optimization (GEO) vor, wodurch die Sichtbarkeit in KI-generierten Suchergebnissen erhöht wird.
Was ist eine llms.txt-Datei?
Die llms.txt-Datei ist eine maschinenlesbare Markdown-Datei, die KIs dabei hilft, die essenziellen Informationen einer Webseite zu verstehen. Im Gegensatz zur robots.txt oder einer Sitemap, die eher technische Anweisungen geben, liefert die llms.txt strukturierte Daten. Sie enthält den Titel der Seite, die URL, eine präzise Beschreibung und die Veröffentlichungs- oder Änderungsdaten. Unwichtige Elemente wie Werbung oder HTML-Code werden dabei bewusst weggelassen, damit die KI direkt auf den relevanten Inhalt zugreifen kann.
Das “llms.txt Generator”-Plugin: Dein Helfer für GEO
Manuell für jede Seite eine eigene llms.txt-Datei zu erstellen, ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Das “llms.txt Generator”-Plugin von Jan Siefken nimmt dir diese Arbeit ab. Es ist ein kostenloses WordPress-Plugin, das sich nahtlos in deine bestehende Website integriert.
Nach der Installation beginnt es sofort mit der Arbeit:
- Automatische Erstellung: Das Plugin generiert und aktualisiert die llms.txt-Dateien für deine Beiträge und Seiten automatisch.
- SEO-Plugin-Kompatibilität: Es kann Informationen von beliebten SEO-Tools wie Yoast SEO oder Rank Math auslesen, um die Meta-Beschreibungen und “noindex”-Anweisungen korrekt zu übernehmen.
- Saubere Daten: Das Tool filtert alle überflüssigen Inhalte heraus und stellt sicher, dass die KI nur die wichtigsten Informationen erhält. So wird deine Seite von den Generativen Suchmaschinen besser erfasst.
So installierst und nutzt du den llms.txt Generator
- Das Plugin herunterladen und installieren
👉 Zuerst lädst du das Plugin herunter. Du findest es unter jan-siefken.com/llms-generator/
Anschließend gehst du in deinem WordPress-Dashboard zu Plugins → Installieren. Klicke oben auf Plugin hochladen, wähle die heruntergeladene ZIP-Datei aus und bestätige mit Aktivieren.
- Die Funktion überprüfen
Sobald du das Plugin aktiviert hast, kannst du seine Funktion sofort testen. Deine llms.txt-Datei wird automatisch im Stammverzeichnis deiner Website erstellt und ist unter folgender Adresse erreichbar:
https://deine-domain.de/llms.txt
- Loslegen und nutzen
Das Plugin arbeitet sofort im Hintergrund. Jedes Mal, wenn du einen neuen Beitrag oder eine Seite erstellst oder bearbeitest, wird die llms.txt-Datei automatisch aktualisiert. So lieferst du den KI-Modellen stets die aktuellsten Informationen.
So bindest du die llms.txt in deine Website ein
Damit KI-Systeme deine neue llms.txt-Datei schnell und zuverlässig finden, gibt es ein paar einfache, aber wichtige Schritte, die du gehen solltest. So stellst du sicher, dass deine Inhalte für die generative Suche optimiert werden.
- Verlinkung in der robots.txt-Datei
Der einfachste Weg, die llms.txt zu verknüpfen, ist über deine robots.txt-Datei. Füge einfach die folgende Zeile in die Datei ein. Sie funktioniert wie eine Sitemap, die den Weg zu deiner llms.txt weist:
Sitemap: https://deine-domain.de/llms.txt
- Optional: Meta-Tag im
Als zusätzliche Absicherung kannst du die llms.txt auch über ein Meta-Tag im <head>-Bereich deiner Website angeben. Das ist eine alternative Methode, um KIs auf die Datei aufmerksam zu machen:
<meta name="llms-txt" content="https://deine-domain.de/llms.txt">
Fazit
Wenn du deine WordPress-Website optimal für die Zukunft der KI-Suche aufstellen möchtest, dann ist der “llms.txt Generator” von Jan Siefken ein unverzichtbares Werkzeug. Er macht die komplizierte Aufgabe der llms.txt-Erstellung zu einem Kinderspiel und hilft dir, deine Inhalte für die neuen Suchmaschinen zu optimieren.