Omega-3 senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Von | 20. Januar 2023

Omega 3 ist eine Art von Fett, das für eine gute Gesundheit unerlässlich ist. Es kann in Lebensmitteln wie Lachs, Walnüssen und anderen Meeresfrüchten gefunden werden. Wer regelmäßig Lebensmittel isst, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, kann das Risiko für tödliche Herzkreislauf-Erkrankungen reduzieren. Zu diesem Ergebnis kam aktuell eine internationale Meta-Analyse[1], die 19 Studien aus 16 Ländern ausgewertet hat.

Fisch enthält viel Omega 3
Fetter Seefisch, wie z.B. Lachs oder Hering, enthält viele Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fette

Omega-3-Fettsäuren sind eine Art mehrfach ungesättigter Fettsäuren, die für die menschliche Gesundheit wichtig sind. Sie können helfen, das Risiko von Herzerkrankungen zu verringern, Entzündungen zu verringern und die Stimmung zu verbessern. Über die gesundheitlichen Vorteile von Omega-3-Fettsäuren wurde bereits viel geforscht. Eine Studie ergab, dass Menschen, die mehr Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen, ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle haben. Andere Studien haben gezeigt, dass Menschen, die mehr Omega-3-Fettsäuren essen, eine bessere Gehirnfunktion, eine bessere Stimmung und eine bessere Hautgesundheit haben.

Fazit der Studie: Pflanzliche und marine Omega-3-Fettsäuren werden mit einem 9% geringeren Risiko für tödliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Eine Ernährung mit der richtigen Fettsäuren-Zusammensetzung unter besonderer Berücksichtigung von Omega-3-Fettsäuren kann also entscheidend zur Herzgesundheit beitragen.

Pflanzliche Quellen sind z.B. Walnüsse, Raps- und Leinöl und damit hergestellte Margarine und Streichfette. Quellen für marine Omega-3 Fettsäuren sind fetter Seefisch, wie z.B. Lachs oder Hering. Die Autoren der Studie empfehlen, darauf zu achten, regelmäßig Omega-3 reiche Lebensmittel in die tägliche Ernährung zu integrieren. Dabei weisen sie ausdrücklich auf die Bedeutung der pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren aufgrund von Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit hin.

Chia Samen enthalten viel Omega 3
Chia Samen enthalten viel Omega 3 Fettsäuren.

Großangelegte Studie aus Boston und Stanford

Die Untersuchung, ein Projekt des Fatty Acids and Outcomes Research Consortium (FORCE), führte erstmals Daten aus 19 Studien zu diesem Thema zusammen. Sie umfasst die Daten von ca. 46.000 Menschen verschiedenen Alters, Geschlechts und Gesundheitszustands. Studienleiter waren Dr. Dariush Mozaffarian, Vorstand der Friedman School of Nutrition Science and Policy der Tufts Universität in Boston sowie Liana C. Del Gobbo, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stanford University School of Medicine.

Nordic Diet 2.0: Regionale Quellen für pflanzliches und marines Omega-3

Wie einfach eine Ernährung mit gesunden Fetten praktisch und langfristig umzusetzen ist, erklärt Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm. Die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen entsprechen leider oft nicht dem Ideal: zu viel tierisches Fett, zu viel Zucker und Weißmehl. Dabei liegt das Gute so nah. “Unsere beste regionale Quelle für pflanzliches Omega-3 ist Raps. Rapsöl wird nicht nur als Speiseöl, sondern auch zur Herstellung vieler Margarinen verwendet”, betont die renommierte Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm. “Auch regionaler Fisch, wie Hering oder Lachs, ist überaus reich an marinen Omega-3-Fettsäuren.” Angesichts der Vorliebe der Deutschen für Brot, weiß sie Rat: “Roggen als Vollkorn ist wunderbar! Als Streichfett empfehle ich, aufgrund der guten Omega-3- und -6-Fettsäuren eine hochwertige Margarine zu bevorzugen.” Wer diese gesunden Fettquellen maßvoll einsetzt und mit viel regionalem und saisonalem Gemüse kombiniert, lebt lecker und gesund! Weitere Informationen und köstliche Rezepte zur Nordic Diet 2.0 von Dagmar von Cramm finden Sie hier.

Fazit:

Omega-3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Omega-3-Fettsäuren haben nachweislich ein breites Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen. Sie sind dafür bekannt, ein gesundes Herz zu fördern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Die Omega-3-Fettsäuren in Fischöl können auch helfen, Entzündungen vorzubeugen, die mit chronischen Krankheiten wie Asthma, Arthritis und Diabetes in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus können Omega-3-Fettsäuren das Auftreten von Demenz und Alzheimer verringern.

[1] Del Gobbo, L.C.; and Mozaffarian, D., et al. Omega-3 Polyunsaturated fatty acid biomarkers and coronary heart disease (http://archinte.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=2530286)

Ein Gedanke zu „Omega-3 senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  1. Horst

    Omega 3 hat eine Wirkung, aber man muss es täglich einehmen. Ich hatte zu hohe Cholesterinwerte und Probleme mit der Potenz und Erektion. Dann habe ich 3 Fischöl Kapseln täglich genommen und nach 3 Monaten waren die Probleme verschwunden. Tipp: Wer als Veganer keinen Fisch essen will kann auch Chia Samen nehmen. Wirkt ähnlich gut wie Fischöl Kapseln. 5 TL Chia Samen morgens in einen Smoothie wirkt wahre Wunder!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8  +  1  =