Apples AirPods Live-Übersetzung startet in der EU. So funktioniert der KI-Dolmetscher in Echtzeit, welche Modelle du brauchst und warum es dauerte.
AirPods Live-Übersetzung: Simultan-Dolmetscher startet in EU
Monatelang hast du in der Europäischen Union auf eines der größten KI-Features von Apple gewartet: die Live-Übersetzung mit deinen AirPods. Das Warten hat bald ein Ende. Ab Dezember kommt das Feature endlich in die EU und macht deine Gespräche mit Menschen aus aller Welt so einfach wie nie zuvor. Wir zeigen dir, wie dieses fortschrittliche Tool funktioniert, welche Voraussetzungen es gibt und was du beachten musst.

AirPods Live-Übersetzung – Foto: Apple
Echtzeit-Kommunikation mit AirPods Live-Übersetzung
Stell dir vor, du stehst auf einer Reise oder bei einem Geschäftstermin einem anderssprachigen Menschen gegenüber. Anstatt umständlich ein Smartphone hin- und herzureichen, sprichst du einfach in deiner Muttersprache, und dein Gesprächspartner hört die Übersetzung direkt. Das ist das Versprechen der Live-Übersetzung.
Mit deinen AirPods wird das Feature zu einem unsichtbaren Dolmetscher. Es funktioniert am besten, wenn beide Personen kompatible AirPods tragen. Dann hört jeder in seinem Ohr die übersetzten Sätze des anderen in Echtzeit, was einen fließenden und natürlichen Dialog ermöglicht.
Wenn dein Gegenüber keine Apple-Kopfhörer verwendet, ist das kein Problem: Du hörst die Übersetzung in deinen AirPods, und dein iPhone zeigt parallel eine Live-Transkription an. Dein Gesprächspartner kann den Text entweder auf dem Display mitlesen oder ihn per Tippen über den iPhone-Lautsprecher vorgelesen bekommen.
Deine Voraussetzungen für den digitalen Dolmetscher
Um dieses revolutionäre Feature nutzen zu können, benötigst du bestimmte Apple-Produkte und die aktuelle Software. Die Funktion basiert auf Apple Intelligence, dem KI-System von Apple, das die hohe Verarbeitungsleistung neuerer Geräte voraussetzt.
Das brauchst du:
- AirPods: Die Live-Übersetzung ist kompatibel mit den AirPods Pro (2. Generation), AirPods Pro (3. Generation) und den AirPods (4. Generation) mit Aktiver Geräuschunterdrückung (ANC). Wichtig ist die neueste Firmware.
- iPhone: Du benötigst ein iPhone 15 Pro oder ein neueres Modell.
- Software: Mindestens iOS 26.2 (oder neuer) sowie die aktivierte Funktion Apple Intelligence auf deinem Gerät.
Ein großer Vorteil in puncto Datenschutz: Du kannst die notwendigen Sprachmodelle einmalig herunterladen. Die eigentliche Übersetzung findet anschließend lokal auf deinem iPhone statt. Das schützt deine Privatsphäre, da keine Gesprächsdaten für die Übersetzung an Server im Internet gesendet werden.
Der Digital Markets Act als Bremse
Die Einführung der Live-Übersetzung in der EU verzögerte sich um einige Monate, da Apple die Anforderungen des Digital Markets Act (DMA) der EU erfüllen musste. Dieses Gesetz soll für mehr Wettbewerb und Interoperabilität sorgen. Die zusätzliche Zeit war notwendig, um das Feature so anzupassen, dass es allen regulatorischen Vorgaben gerecht wird, insbesondere in Bezug auf den Betrieb mit anderer Hardware und den Datenschutz. Mit der Freigabe im Dezember, die mit dem Update auf iOS 26.2 erfolgen soll, sind diese Hürden nun genommen.
Anwendung in deinen Apple-Apps
Die Live-Übersetzung ist nicht auf direkte Konversationen beschränkt. Apple integriert die Funktion tief in sein gesamtes Ökosystem. So kannst du die Technologie auch nutzen, um:
- Textnachrichten in der Nachrichten-App sofort zu übersetzen, während du schreibst.
- Gesprochene Inhalte während FaceTime- oder Telefon-Anrufen in Echtzeit zu dolmetschen.
Die Erweiterung des Features auf diese Dienste macht es zu einem umfassenden Tool für die Kommunikation über alle Kanäle hinweg.
So startest du die Übersetzung
Die Bedienung ist intuitiv:
- Setze deine kompatiblen AirPods ein und öffne die vorinstallierte Übersetzen-App auf deinem iPhone.
- Wähle die Sprachen der beiden Gesprächspartner aus.
- Starte die Übersetzung, indem du gleichzeitig den Stiel an beiden AirPods gedrückt hältst, den Action Button deines iPhones entsprechend belegst oder einfach die Übersetzen-App verwendest.
Die Live-Übersetzung von Apple ist ein bedeutender Schritt, um die Welt ein Stück näher zusammenzubringen. Halte dein iPhone und deine AirPods bereit für das Update im Dezember, damit du direkt in sprachgrenzenlose Kommunikation starten kannst.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann startet die Live-Übersetzung für AirPods in der EU?
Die Live-Übersetzungsfunktion soll im Dezember 2025 im Rahmen des iOS 26.2 Updates (oder einer späteren Version) für alle Nutzer in der Europäischen Union verfügbar sein.
Welche AirPods-Modelle unterstützen die Live-Übersetzung?
Die Funktion wird von folgenden Modellen unterstützt: AirPods Pro (2. Generation), AirPods Pro (3. Generation) und die AirPods (4. Generation) mit Aktiver Geräuschunterdrückung (ANC). Du benötigst außerdem die neueste Firmware.
Wird nur ein iPhone 15 Pro oder neuer benötigt?
Ja, die Funktion setzt ein iPhone 15 Pro oder ein neueres Modell voraus. Dies liegt daran, dass die KI-Verarbeitung (Apple Intelligence) auf diesen Geräten lokal durchgeführt wird.
Welche Software-Voraussetzungen gibt es für die Nutzung?
Du benötigst mindestens iOS 26.2 (oder neuer) und die auf deinem Gerät aktivierte Apple Intelligence (das KI-System von Apple).
Funktioniert die Übersetzung auch, wenn mein Gesprächspartner keine AirPods trägt?
Ja, das funktioniert. Du hörst die Übersetzung in deinen AirPods, während dein iPhone eine Live-Transkription auf dem Display anzeigt. Dein Gesprächspartner kann diese Transkription entweder lesen oder über den iPhone-Lautsprecher abspielen lassen.
Welche Sprachen werden bei der Markteinführung unterstützt?
Zum Start unterstützt die Funktion eine Reihe von Sprachen, darunter Deutsch, Englisch (UK/US), Französisch, Spanisch, Portugiesisch (Brasilien), Italienisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch.
Warum hat sich der Start der Funktion in der EU verzögert?
Die Verzögerung war auf zusätzliche Entwicklungsarbeit zurückzuführen, um die regulatorischen Anforderungen des Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union zu erfüllen.
Ist eine Internetverbindung für die Live-Übersetzung erforderlich?
Nein, nicht zwingend. Du kannst die notwendigen Sprachmodelle vorab herunterladen und die Übersetzung findet dann lokal auf deinem iPhone statt, was deine mobilen Daten schont und die Privatsphäre schützt.
Wie aktiviere ich die Live-Übersetzung?
Du startest die Übersetzung, indem du die Übersetzen-App auf deinem iPhone öffnest und dort den Live-Modus wählst. Alternativ kannst du den Action Button deines iPhones belegen oder den Stiel deiner AirPods gedrückt halten (je nach Modell).
Funktioniert die Live-Übersetzung auch in anderen Apple-Apps?
Ja. Die Übersetzungsfunktion ist auch in andere Apps wie Nachrichten, FaceTime und die Telefon-App integriert, um geschriebene oder gesprochene Inhalte in Echtzeit zu übersetzen.