Was bringt Koffein Shampoo gegen Haarausfall wirklich?
Als Wachmacher zum Frühstück kennen wir alle Kaffee und man möchte das anregende Koffein nicht missen. Auch bei Haarausfall kann Koffein bei regelmäßiger Anwendung helfen. Bei der Haarwäsche fördert Coffein das Haarwachstum und kann erblich bedingten Haarausfall nachweislich bremsen. Am besten man wendet das Coffein Shampoo täglich bei der Haarwäsche an und lässt das Mittel zwei bis drei Minuten einwirken. So kann das Koffein bis in die direkt bis in den Haarfollikel wirken und das Haar kräftigen und somit Haarausfall reduzieren. Koffein ist ein Schutz gegen die schädlichen Auswirkungen von Testosteron in der Haut. Wichtig ist die tägliche Anwendung und die Einwirkzeit von mindestens zwei Minuten auf der Kopfhaut. Nur so kann das Koffein seine Wirkung entfalten und bis in die Haarwurzeln vordringen. Außerdem ist es wichtig, dass Koffein Shampoo rechtzeitig anzuwenden, wenn das Haar dünner wird und nicht erst dann wenn der Haarausfall weit fortgeschritten ist. Bei dauerhafter Anwendung kann Koffein Shampoo den Haarausfall deutlich reduzieren. Im Supermarkt oder Drogerie-Markt kann man beispielsweise das Alpecin Coffein-Shampoo C1 kaufen und zur Stärkung der Haare einsetzen.
Haarausfall ist für viele Männer eine der gefürchtetsten, weil auch auffälligste Krankheit. Aber generell sei gesagt, dass bis zu 100 Haare täglich ein absolut normaler Verlust sind. Sollte es bei Ihnen in diesem Rahmen sein, müssen Sie keine Bedenken haben. Haarausfall ist das noch nicht. Erst wenn es mehr sind, spricht der Mediziner von Haarausfall. Es gibt verschiedene Arten, die teilweise auch behandelbar sind. So spricht man von hormonell-erblichem Haarausfall. Der hormonell-erbliche Haarausfall betrifft in der Hauptsache Männer. Dieser wird hervorgerufen durch eine vererbte Empfindlichkeit der Haarwurzeln gegenüber dem Hormon Testosteron. Bei erblich bedingten Haarausfall kann Koffein Schampoo in der Tat helfen.